|
|
|
|
LEADER |
04831cam a22009132 4500 |
001 |
0-165879916X |
003 |
DE-627 |
005 |
20220727074525.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
180122s2004 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783642189470
|9 978-3-642-18947-0
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-642-18947-0
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)165879916X
|
035 |
|
|
|a (DE-576)497444119
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ497444119
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021335730
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)724707668
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-642-18947-0
|
035 |
|
|
|a (EBP)039759016
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
050 |
|
0 |
|a TJ241
|
082 |
0 |
|
|a 670
|
084 |
|
|
|a TEC020000
|2 bisacsh
|
084 |
|
|
|a TGP
|2 bicssc
|
245 |
1 |
0 |
|a Variantenbeherrschung in der Montage
|b Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe
|c herausgegeben von Hans-Peter Wiendahl, Detlef Gerst, Lars Keunecke
|
264 |
|
1 |
|a Berlin, Heidelberg
|a s.l.
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 2004
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (XV, 329 S)
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Springer eBook Collection
|a Computer Science and Engineering
|
490 |
0 |
|
|a VDI-Buch
|
520 |
|
|
|a Angesichts eines steigenden Zeit- und Kostendrucks bildet die Variantenbeherrschung eine der größten Herausforderungen für die industrielle Produktion. Das Buch stellt einen neuartigen Denkansatz vor, der die wirtschaftliche Herstellung von Serienprodukten mit hoher Volumen- und Variantenflexibilität erlaubt. Mit dem Ziel einer möglichst späten Bildung der Produktvarianten werden variantenbestimmende Prozesse aus der Teilefertigung in die Endmontage verlagert, die sich auf diese Weise in eine flexible Produktionsendstufe wandelt. Die Autoren stellen den Grundansatz der Produktionsendstufe vor und beschreiben zwölf Praxisbeispiele. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. sc. ETH E. h. Hans-Peter Wiendahl, Jg. 1938, Maschinenbaustudium, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen. 1972 bis 1979 leitende Industrietätigkeit. 1979 bis 2003 Professor und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) an der Universität Hannover. Seit 1988 zusätzlich Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH). Dipl. Sozialwirt Detlef Gerst, Jg. 1963, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI e. V.) mit den Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Betriebssoziologie sowie betriebliche Weiterbildung. Dipl.-Ing. Lars Keunecke, Jg. 1971, Maschinenbaustudium an der Universität Hannover und an der University of Edinburgh. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung (IQ) der Universität Hannover mit den Arbeitsschwerpunkten Qualitäts- und Anlagenmanagement
|
650 |
|
0 |
|a Engineering
|
650 |
|
0 |
|a Manufactures.
|
650 |
|
0 |
|a Engineering economics.
|
650 |
|
0 |
|a Engineering economy.
|
650 |
|
0 |
|a Quality control.
|
650 |
|
0 |
|a Reliability.
|
650 |
|
0 |
|a Industrial safety.
|
650 |
|
0 |
|a Production management.
|
700 |
1 |
|
|a Wiendahl, Hans-Peter
|e HerausgeberIn
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Gerst, Detlef
|e HerausgeberIn
|4 edt
|
700 |
1 |
|
|a Keunecke, Lars
|e HerausgeberIn
|4 edt
|
776 |
1 |
|
|z 9783642623721
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783642623721
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783540140429
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0
|m X:SPRINGER
|x Verlag
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
889 |
|
|
|w (DE-627)748955445
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-BAD
|b 2004
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-STI
|b 2004
|
951 |
|
|
|a BO
|
020 |
|
|
|a 3642189474
|
020 |
|
|
|z 3642623727
|
020 |
|
|
|z 3540140425
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0
|y HTWK-Zugang
|9 DE-L189
|
852 |
|
|
|a DE-L189
|z 2021-10-12T10:15:50Z
|
912 |
|
|
|9 DE-105
|a ZDB-2-STI
|
983 |
|
|
|a (DE-105)501136271
|
972 |
|
|
|c EBOOK
|
852 |
|
|
|a DE-105
|z 2021-10-12T09:35:59Z
|x 2021-10-19
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0
|9 DE-520
|
852 |
|
|
|a DE-520
|z 2021-10-12T10:15:50Z
|
983 |
|
|
|a (DE-Ch1)1000888940
|
971 |
|
|
|c EBOOK
|
971 |
|
|
|g E-Book Springer ZDB-2-STI
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0
|9 DE-Ch1
|
852 |
|
|
|a DE-Ch1
|z 2022-10-07T09:39:56Z
|x 2022-11-03
|
983 |
|
|
|a (DE-Zwi2)500318806
|
975 |
|
|
|c EB
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0
|9 DE-Zwi2
|
852 |
|
|
|a DE-Zwi2
|z 2021-10-12T10:15:50Z
|x 2021-10-22
|
972 |
|
|
|k Campuslizenz
|
975 |
|
|
|o Springer E-Book
|
975 |
|
|
|k Elektronischer Volltext - Campuslizenz
|
980 |
|
|
|a 165879916X
|b 0
|k 165879916X
|o 497444119
|
SOLR
_version_ |
1750354517522644992 |
access_facet |
Electronic Resources |
author2 |
Wiendahl, Hans-Peter, Gerst, Detlef, Keunecke, Lars |
author2_role |
edt, edt, edt |
author2_variant |
h p w hpw, d g dg, l k lk |
author_facet |
Wiendahl, Hans-Peter, Gerst, Detlef, Keunecke, Lars |
callnumber-first |
T - Technology |
callnumber-label |
TJ241 |
callnumber-raw |
TJ241 |
callnumber-search |
TJ241 |
callnumber-sort |
TJ 3241 |
callnumber-subject |
TJ - Mechanical Engineering and Machinery |
collection |
ZDB-2-BAD, ZDB-2-SEB, ZDB-2-STI |
contents |
Angesichts eines steigenden Zeit- und Kostendrucks bildet die Variantenbeherrschung eine der größten Herausforderungen für die industrielle Produktion. Das Buch stellt einen neuartigen Denkansatz vor, der die wirtschaftliche Herstellung von Serienprodukten mit hoher Volumen- und Variantenflexibilität erlaubt. Mit dem Ziel einer möglichst späten Bildung der Produktvarianten werden variantenbestimmende Prozesse aus der Teilefertigung in die Endmontage verlagert, die sich auf diese Weise in eine flexible Produktionsendstufe wandelt. Die Autoren stellen den Grundansatz der Produktionsendstufe vor und beschreiben zwölf Praxisbeispiele. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. sc. ETH E. h. Hans-Peter Wiendahl, Jg. 1938, Maschinenbaustudium, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen. 1972 bis 1979 leitende Industrietätigkeit. 1979 bis 2003 Professor und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) an der Universität Hannover. Seit 1988 zusätzlich Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH). Dipl. Sozialwirt Detlef Gerst, Jg. 1963, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI e. V.) mit den Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Betriebssoziologie sowie betriebliche Weiterbildung. Dipl.-Ing. Lars Keunecke, Jg. 1971, Maschinenbaustudium an der Universität Hannover und an der University of Edinburgh. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung (IQ) der Universität Hannover mit den Arbeitsschwerpunkten Qualitäts- und Anlagenmanagement |
ctrlnum |
(DE-627)165879916X, (DE-576)497444119, (DE-599)BSZ497444119, (OCoLC)1021335730, (OCoLC)724707668, (DE-He213)978-3-642-18947-0, (EBP)039759016 |
de105_date |
2021-10-12T09:35:59Z |
dech1_date |
2022-10-07T09:39:56Z |
dewey-full |
670 |
dewey-hundreds |
600 - Technology |
dewey-ones |
670 - Manufacturing |
dewey-raw |
670 |
dewey-search |
670 |
dewey-sort |
3670 |
dewey-tens |
670 - Manufacturing |
doi_str_mv |
10.1007/978-3-642-18947-0 |
facet_912a |
ZDB-2-BAD, ZDB-2-SEB, ZDB-2-STI |
facet_avail |
Online |
finc_class_facet |
Technik |
fincclass_txtF_mv |
technology |
format |
eBook |
format_access_txtF_mv |
Book, E-Book |
format_de105 |
Ebook |
format_de14 |
Book, E-Book |
format_de15 |
Book, E-Book |
format_del152 |
Buch |
format_detail_txtF_mv |
text-online-monograph-independent |
format_dezi4 |
e-Book |
format_dezwi2 |
Ebook |
format_finc |
Book, E-Book |
format_legacy |
ElectronicBook |
format_legacy_nrw |
Book, E-Book |
format_nrw |
Book, E-Book |
format_strict_txtF_mv |
E-Book |
geogr_code |
not assigned |
geogr_code_person |
not assigned |
id |
0-165879916X |
illustrated |
Not Illustrated |
imprint |
Berlin, Heidelberg, s.l., Springer Berlin Heidelberg, 2004 |
imprint_str_mv |
Berlin, Heidelberg; s.l.: Springer Berlin Heidelberg, 2004 |
institution |
DE-L189, DE-105, DE-Zwi2, DE-Ch1, DE-520 |
is_hierarchy_id |
|
is_hierarchy_title |
|
isbn |
9783642189470, 3642189474 |
isbn_isn_mv |
9783642623721, 9783540140429, 3642623727, 3540140425 |
isil_str_mv |
DE-L189, DE-105, DE-520, DE-Ch1, DE-Zwi2 |
kxp_id_str |
165879916X |
language |
German |
last_indexed |
2022-11-24T05:35:45.976Z |
local_heading_facet_dezwi2 |
Engineering, Manufactures., Engineering economics., Engineering economy., Quality control., Reliability., Industrial safety., Production management. |
marc024a_ct_mv |
10.1007/978-3-642-18947-0 |
match_str |
wiendahl2004variantenbeherrschungindermontagekonzeptundpraxisderflexiblenproduktionsendstufe |
mega_collection |
Verbunddaten SWB |
misc_de105 |
EBOOK |
oclc_num |
1021335730, 724707668 |
physical |
1 Online-Ressource (XV, 329 S) |
publishDate |
2004 |
publishDateSort |
2004 |
publishPlace |
Berlin, Heidelberg |
publisher |
Springer Berlin Heidelberg |
record_format |
marcfinc |
record_id |
497444119 |
recordtype |
marcfinc |
rvk_facet |
No subject assigned |
score |
17,973972 |
series2 |
Springer eBook Collection ; Computer Science and Engineering, VDI-Buch |
source_id |
0 |
spelling |
Variantenbeherrschung in der Montage Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe herausgegeben von Hans-Peter Wiendahl, Detlef Gerst, Lars Keunecke, Berlin, Heidelberg s.l. Springer Berlin Heidelberg 2004, 1 Online-Ressource (XV, 329 S), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Springer eBook Collection Computer Science and Engineering, VDI-Buch, Angesichts eines steigenden Zeit- und Kostendrucks bildet die Variantenbeherrschung eine der größten Herausforderungen für die industrielle Produktion. Das Buch stellt einen neuartigen Denkansatz vor, der die wirtschaftliche Herstellung von Serienprodukten mit hoher Volumen- und Variantenflexibilität erlaubt. Mit dem Ziel einer möglichst späten Bildung der Produktvarianten werden variantenbestimmende Prozesse aus der Teilefertigung in die Endmontage verlagert, die sich auf diese Weise in eine flexible Produktionsendstufe wandelt. Die Autoren stellen den Grundansatz der Produktionsendstufe vor und beschreiben zwölf Praxisbeispiele. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. sc. ETH E. h. Hans-Peter Wiendahl, Jg. 1938, Maschinenbaustudium, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen. 1972 bis 1979 leitende Industrietätigkeit. 1979 bis 2003 Professor und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) an der Universität Hannover. Seit 1988 zusätzlich Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH). Dipl. Sozialwirt Detlef Gerst, Jg. 1963, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI e. V.) mit den Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Betriebssoziologie sowie betriebliche Weiterbildung. Dipl.-Ing. Lars Keunecke, Jg. 1971, Maschinenbaustudium an der Universität Hannover und an der University of Edinburgh. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung (IQ) der Universität Hannover mit den Arbeitsschwerpunkten Qualitäts- und Anlagenmanagement, Engineering, Manufactures., Engineering economics., Engineering economy., Quality control., Reliability., Industrial safety., Production management., Wiendahl, Hans-Peter HerausgeberIn edt, Gerst, Detlef HerausgeberIn edt, Keunecke, Lars HerausgeberIn edt, 9783642623721, Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783642623721, Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783540140429, https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0 X:SPRINGER Verlag lizenzpflichtig Volltext, (DE-627)748955445, https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0 HTWK-Zugang DE-L189, DE-L189 2021-10-12T10:15:50Z, DE-105 2021-10-12T09:35:59Z 2021-10-19, https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0 DE-520, DE-520 2021-10-12T10:15:50Z, https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0 DE-Ch1, DE-Ch1 2022-10-07T09:39:56Z 2022-11-03, https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0 DE-Zwi2, DE-Zwi2 2021-10-12T10:15:50Z 2021-10-22 |
spellingShingle |
Variantenbeherrschung in der Montage: Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe, Angesichts eines steigenden Zeit- und Kostendrucks bildet die Variantenbeherrschung eine der größten Herausforderungen für die industrielle Produktion. Das Buch stellt einen neuartigen Denkansatz vor, der die wirtschaftliche Herstellung von Serienprodukten mit hoher Volumen- und Variantenflexibilität erlaubt. Mit dem Ziel einer möglichst späten Bildung der Produktvarianten werden variantenbestimmende Prozesse aus der Teilefertigung in die Endmontage verlagert, die sich auf diese Weise in eine flexible Produktionsendstufe wandelt. Die Autoren stellen den Grundansatz der Produktionsendstufe vor und beschreiben zwölf Praxisbeispiele. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dr. sc. ETH E. h. Hans-Peter Wiendahl, Jg. 1938, Maschinenbaustudium, Promotion und Habilitation an der RWTH Aachen. 1972 bis 1979 leitende Industrietätigkeit. 1979 bis 2003 Professor und Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) an der Universität Hannover. Seit 1988 zusätzlich Geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH). Dipl. Sozialwirt Detlef Gerst, Jg. 1963, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut an der Universität Göttingen (SOFI e. V.) mit den Forschungsschwerpunkten Arbeits- und Betriebssoziologie sowie betriebliche Weiterbildung. Dipl.-Ing. Lars Keunecke, Jg. 1971, Maschinenbaustudium an der Universität Hannover und an der University of Edinburgh. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Qualitätssicherung (IQ) der Universität Hannover mit den Arbeitsschwerpunkten Qualitäts- und Anlagenmanagement, Engineering, Manufactures., Engineering economics., Engineering economy., Quality control., Reliability., Industrial safety., Production management. |
swb_id_str |
497444119 |
title |
Variantenbeherrschung in der Montage: Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe |
title_auth |
Variantenbeherrschung in der Montage Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe |
title_full |
Variantenbeherrschung in der Montage Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe herausgegeben von Hans-Peter Wiendahl, Detlef Gerst, Lars Keunecke |
title_fullStr |
Variantenbeherrschung in der Montage Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe herausgegeben von Hans-Peter Wiendahl, Detlef Gerst, Lars Keunecke |
title_full_unstemmed |
Variantenbeherrschung in der Montage Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe herausgegeben von Hans-Peter Wiendahl, Detlef Gerst, Lars Keunecke |
title_short |
Variantenbeherrschung in der Montage |
title_sort |
variantenbeherrschung in der montage konzept und praxis der flexiblen produktionsendstufe |
title_sub |
Konzept und Praxis der flexiblen Produktionsendstufe |
topic |
Engineering, Manufactures., Engineering economics., Engineering economy., Quality control., Reliability., Industrial safety., Production management. |
topic_facet |
Engineering, Manufactures., Engineering economics., Engineering economy., Quality control., Reliability., Industrial safety., Production management. |
url |
https://doi.org/10.1007/978-3-642-18947-0 |